Soziale Gerechtigkeit und kulturelle Bedeutung von Farbe
Ein Quartier mit migrantischer Geschichte wählte gemeinsam Farben traditioneller Textilien. Das Ergebnis: stärkere Identifikation, mehr Pflegebereitschaft und eine lebendige, zugleich nachhaltige Gestaltung, die respektvoll an lokale Narrative anknüpft.
Soziale Gerechtigkeit und kulturelle Bedeutung von Farbe
Farbspaziergänge, mobile Paletten und Abstimmungswände holen Stimmen aus der Nachbarschaft ab. So werden nicht nur schöne, sondern getragene Lösungen entwickelt, die Nutzung, Sicherheit und ökologische Ziele spürbar miteinander verbinden.